Werbung

Nachricht vom 14.05.2022    

Hühner und Wichtel sind der Hit der Caritas-Gärtnerei

Lustige Hühner, knuffige Wichtel und fröhliche Schneemänner: Beim Besuch der Gärtnerei der Caritas-Werkstätten in Niederelbert begegnen einem so manch ungewöhnliche Gesellen. Eines haben die Figuren aber alle gemeinsam: Man kann sie käuflich erwerben. Die Deko-Figuren aus Beton sind im Rahmen eines kreativen Projektes entstanden.

Die lustigen Wichtel gibt es in verschiedenen Größen und Farben. (Foto: privat)

Niederelbert. Die lustigen Deko-Figuren aus Beton sind das Ergebnis eines kreativen Projektes, das Tanja Hübinger-Dahlem im vergangenen Jahr gemeinsam mit den Beschäftigten ins Leben gerufen hat. Die gelernte Floristin ist als Gruppenleiterin in der Gärtnerei in der Horresser Straße 16 in Niederelbert tätig.

„Ich hatte damals überlegt, was wir im Rahmen des Projektes herstellen können“, erinnert sich Hübinger-Dahlem. Bei der Recherche im Internet stieß sie schließlich auf Figuren aus Beton, fand die Idee gut und machte sich sofort an die Umsetzung. Die ersten Werke waren Tücher, die in eine Betonschlemme getaucht wurden, um daraus dekorative Halter für Gläser zu machen. Später folgten weitere Deko-Artikel wie große Pflanzenblätter aus Beton, die als praktische Schale dienen, Weihnachtsbäume, Lebkuchenmänner, Schneemänner oder Sterne.

Ob Joghurtbecher oder Strümpfe: Kreativität kennt keine Grenzen
„Zunächst ist die Idee für eine Figur da, dann versuchen wir, diese umzusetzen“, berichtet die Gruppenleiterin. Die Figuren sind alle aus Beton. Bei der Herstellung sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Da dienen dann schon mal Joghurtbecher, Eiswürfelbehälter oder gar Perlonstrümpfe als Gießform für den Beton. „Die Mütze unserer Wichtel beispielsweise ist eine in Beton getauchte Socke“, plaudert Tanja Hübinger-Dahlem aus dem Nähkästchen. Je nach Produkt, werden die Sachen dann entsprechend modelliert und schließlich angemalt. Eine Versiegelung dient außerdem dazu, dass die Sachen später auch schadlos im Freien – zum Beispiel im Vorgarten oder im Blumenbeet - dekoriert werden können.



Förderung von Kreativität und Selbstwertgefühl
Unterstützt wird die Gruppenleiterin regelmäßig von einigen der Beschäftigten, die in der Gärtnerei tätig sind. „Das Ganze läuft meist zwischen der eigentlichen Arbeit in der Gärtnerei, immer wenn es die Zeit zulässt“, so Hübinger-Dahlem. Das Projekt fördert nicht nur die Kreativität der Menschen mit Behinderung, sondern auch deren Selbstwertgefühl. „Für die Beschäftigten ist es natürlich unglaublich toll zu sehen, dass die Sachen, die sie selbst hergestellt haben, bei den Kunden entsprechend ankommen und sogar verkauft werden“, erklärt sie.

Der neueste Hit „Made in der Caritas-Gärtnerei Niederelbert“ sind die knuffigen Wichtel und die lustigen Hühner, die es in unterschiedlichen Größen und Farben gibt. „Die Kunden sind begeistert davon und die Nachfrage steigt stetig“, berichtet Betriebsleiter Lothar Wirth und gesteht, dass er selbst welche im heimischen Garten sitzen hat. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehr Niederelbert feierte mit Festkommers das 100-jährige Jubiläum ihrer Gründung

Allen Grund hatte die Feuerwehr Niederelbert am Samstag (10. Mai) in die Elberthalle einzuladen, um dort ...

Pkw-Brand nach Unfall bei Hof: 18-Jähriger verliert Kontrolle

In der Nacht zum Sonntag (11. Mai) ereignete sich auf der B414 ein schwerer Verkehrsunfall mit einem ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Konzert im Gelbachtal: Erik Stenzel macht mit Fahrrad-Tournee Halt

Am Samstag, 17. Mai, wird das Gelbachtal zur Bühne: Liedermacher und Klimaaktivist Erik Stenzel kommt ...

Mogendorf: Eberhard Ströders Schule in Tansania wird fertig

Eberhard Ströder aus Mogendorf feiert dieses Jahr seinen 83. Geburtstag und schenkt sich selbst das Ende ...

Weitere Artikel


Flyer zum europäischen Keramikmarkt in Höhr-Grenzhausen erschienen

Am Samstag, den 11. Juni, findet von 10 bis 18 Uhr sowie am Sonntag, den 12. Juni, von 11 – 18 Uhr der ...

Benefizaktion für Winzer aus dem Ahrtal: Limburger Weinmesse

Die Verantwortlichen haben lange überlegt, die Weinfreunde sehnsüchtig gewartet: Jetzt ist alles klar ...

Automobilclub Bad Neuenahr stellt Oldtimer-Veranstaltung vor

Mit seinen beiden publikumswirksamen Traditionsveranstaltungen "Oldtimer im Park" und "Ahr-Rotwein-Klassik" ...

AAC Bad Neuenahr stellt seine Oldtimer-Veranstaltungen 2022 im Stöffelpark Enspel vor

Mit seinen beiden publikumswirksamen Traditionsveranstaltungen „Oldtimer im Park“ und „Ahr-Rotwein-Klassik“ ...

Lulo Reinhardt Accoustic Lounge "Sinto meets Asia" feat. Jin Liang

Das erste Konzert der Lulo Reinhardt Accoustic Lounge in Höhr-Grenzhausen spielen die Künstler Jin Liang ...

Werbung